1.  Platz    
Stefan Hölbfer
 2.  Platz    Lukas Gaubatz
38. Platz    Josef Wiklicky
2. Platz Teamwertung
Ergebnisse
German Open F3F 2012
Asturias F3F Open
Eurotour / Worldcup
We could fly 4 rounds on Sunday, we had very bad luck beacuse all the week was blowing very good Norhteast untill Saturday and this week will be Norhteast again.
During the weekend the wind was North, very slow on Saturday and we can´t manage any round and better on Sunday, between 3 and 5 m/s but very changing.
Best regards
Jose Luis
Gratulation an das Döf Team (Alfred Hitzler, Horst Chwatal und Josef Wiklicky) zum Sieg der Teamwertung!
Hannes (webmaster f3f)
Nockalmpokal / Österreich
Eurotour
Diese Jahr wurde  wieder einmal am Gipfel geflogen. 
Ein großes Lob an den Veranstalter Franz Prasch, Bernhard Pomberger und seine 
Helfer die diesen Bewerb fast ohne Pause durchzogen.
Es waren diese Jahr nicht so viele Piloten gemeldet, somit konnten  bereits 
am Samstag 14 Durchgänge geflogen werden, 
die teilweise sehr stark thermisch durchsetzt waren. Der Sonntag war dann mit 
Regen gesegnet und es konnte leider nicht geflogen werden.
Es gingen auch diesmal einige Modelle zu Bruch. Bei mir waren es  bei 
beiden Maschinen die Anlenkungen der Höhenruder. 
Werde in Zukunft die Hände von den weichen Lothülsen lassen und was Gescheites 
verwenden. 
Und bei den Steckungen der Höhenruder verwendet man halt ein bisschen mehr 
Carbon. 
Harte Landungen erfordern halt andere Anlenkungen. Aus Schaden wird man klug!
Da ich dadurch materialbedingt ausfiel,(warum nimmt man auch zu wenige Flieger 
auf dem Berg mit) 
konnte ich anschliesend noch mit Rafael in der berühmten Kurfe noch unsere 
Alulas in die Blauthermik fetzen.
Es ging gewaltig und so entschloss ich mich nochmals die letzte Attack zu 
aktivieren. Es war kein Fehler!
Ich bin mir sicher, bei diesen Bedingungen wäre es auf dieser Hangseite zu 
gewaltigen Zeiten gekommen. 
Gleichmäßige Bedingungen bei gleichbleibender gewaltiger Thermik.
Hoffentlich könne wir in Zukunft wieder einmal bei unserer geliebten Kurfe 
fliegen. Auch in den 2 Tagen davor war dort gewaltiges Fliegen möglich. 
Vielleicht schafft es Franz mit den Besitzern diesen Wettbewerbshang wieder zu 
aktivieren.
Trotz des Umstands, dass ich diesmal den Bewerb nicht fertig fliegen konnte, war 
es für mich ein wunderschöne Wochenende mit einem sehr gelungenen Bewerb. 
 
 
Briancon / Frankreich
Eurotour
Open of Caussols / Frankreich
Eurotour
Sta Iria Race / Portugal
Eurotour
Donovaly / Slowakei
Eurotour
Und wieder ist ein Wochenende in Donovaly 
vergangen. 
3 Tage mit unterschiedlichsten Bedingungen,  
die aber wieder mit einer tollen Organisation teilweise wettgemacht wurden. 
Der erste Tag begann leider mit einer Regenfront, doch ab Mittag konnten wir 
dann endlich 
auf den Berg fahren und zwei Durchgänge fliegen. Bereits nach kurzer Zeit sah 
man, dass der Westhang 
wieder mit Thermik glänzte. Doch auch gutes Wetter muss man "erfliegen" können"!
Der Samstag war dann ähnlich dem ersten Tag und die Spitze konnte sich weiter 
absetzen.
Am Sonntag wechselten wir auf den Südhang und nach längererWartezeit starteten 
wir weitere 2 Durchgänge.
Auch hier verhalf die Thermik zu guten Zeiten.
Diesmal war von Anfang an ein interessanter Kampf um die  vorderen Plätze, 
in die auch wieder unsere 
Stary Zwillinge voll eingriffen. Mit den uns bereits bekannten 3/4 Freestylern 
(jetzt in 2 er Hand) in weiss/blau/rot 
konnten sie wieder und wieder gute Läufe zaubern. 
Am Ende konnten David Stary vor Stefan Hölbfer und vor Philipp Stary den Bewerb 
für sich entscheiden.
Auch wenn diese Jahr das Wetter vielen Piloten 
einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, werden wir sicher 
gerne nächstes Jahr diesen Bewerb besuchen, der bereits eine große Tradition 
hat.
Euer Webmaster
Hannes
Hanstholm / Dänemark
Eurotour
Norway Open / Norwegen
Eurotour
Almenland Race
Gleich vorweg: Es waren zwei wunderschöne Tage, 
die wir auf der Sommeralm verbringen durften.
Am Samstag hatten wir leider nicht die vorgeschriebenen 3  m/sec, aber wir 
haben dann doch einige
"Spassdurchgänge" geflogen. Interessant war der neue Hang Richtung Süd -Süd Ost 
der endlich einmal
das "Kreuz DS en" hinter der Waldkante ermöglichte. Bereits bei 3 - 4m/sec 
konnten manchmal respektable Zeiten um die 45 Sekunden geflogen werden. Bei 
diesen Bedingungen hatten viele das erste Mal die Möglichkeit, sich an diesem 
interessanten und anspruchsvollen, vieleicht auch manchmal riskanten Flugstil 
heranzutasten. Das war auch gut so, da wir dann am Sonntag wieder mit stärkerem 
Wind, diesen Hang flogen. Die Zeiten lagen dann durchwegs zwischen 40 und 50 
Sekunden. Einige Male wurden Zeiten unter 40 Sekunden geflogen. 
Die Pazierungen einmal im Kurzen: 
1. Stefan Hölbfer
2. Franz Prasch
3: Horst Chwatal
Hervorzuheben ist die starke Leistung des Newcomers Ehardt Raffael . Er konnte eindrucksvoll bei seinem zweiten Bewerb den 4. Platz belegen. Mit konstanten Flügen im Bereich der 40 er hat er die Topplatzierung erreicht. Er ist bereits am Braunsbergpokal aufgefallen und wird hoffentlich in Zukunft eine Bereicherung der österreichischen F3F Szene werden.
Ein großer Dank gebührt dem Veranstalter, der in 
einem Tag 10 Durchgänge  ermöglicht hat. Auch den vielen Helfern, die fast 
ohne Pause an Ihren Plätzen arbeiteten. Auch ein großer Dank an unseren 
Servicemann "Eberhard Rosemann". Nachdem sein Flieger beschädigt wurde, hat er 
sich selbstlos um viele Modelle gekümmert und vielen Piloten so den nächsten 
Start ermöglicht. Auch mein Modell war 2 Mal in seinen Händen. Der Hang war zwar 
super zu Fliegen, die Landungen hatten es aber in sich. Fast jeder Pilot hatte 
so seine Probleme mit der buckeligen Wiese und so wurde immer wieder etwas 
beschädigt. Aber bei den harten" Sachen" konnte selbst er nicht helfen. 
Erkenntnisse so nebenbei: 
1. Anlage einschalten vorm  Starten. 
2. Bäume weichen auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten aus und sind immer die 
Stärkeren.
Fazit: Ein Super Bewerb und wir freuen uns bereits jetz auf nächstes Jahr.
Euer Webmaster F3F
Hannes
Spring Cup / Polen
Worldcup / Eurotour
Braunsbergpokal
Eurotour / Worldcup/ Wiener LM
Liveticker, Bericht, Fotos, Video und Ergebnis
La Muela
RANA OPEN 2012
3 Tage mit Regen, Sturm (20-25m/s mit Böen bis 36m/s), 
Sonne und Thermik.Leider war der Sonntag  dann mit 
eher schwankende, thermische Bedingungen,
die dann doch das Ergebnis sehr beeinträchtigt haben.  
Es waren sehr selektive Tage, die uns alles abverlangt haben, 
aber es hat sich gezeigt, dass heuer das Pilotenfeld 
sehr  eng zusammen gewachsen ist. Zusätzlich zeigte sich, 
dass die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau erreicht haben 
und mit diesen extremen Bedingungen sehr gut zurecht kamen. 
Die Spitze konnte auch heuer wieder mit  einem 
respektabler Abstand zu den anderen Piloten aufzeigen.
Alles in allem war es sicher ein Bewerb, der uns auch ob der
guten Organisation
sehr lang in Erinnerung bleiben wird. Hoffen wir auf ähnliche Bedingungen für
das
weitere F3F Jahr 2012. 
Ergebnisse